Gründe für eine Arbeitsrechtschutzversicherung
Es kann schnell gehen: Sie arbeiten im Lohnbüro, erhalten eine fristlose Kündigung und stehen vor den Scherben Ihrer Existenz. Wenn Sie das rechtlich überprüfen lassen möchten, können die Anwaltskosten schnell mal mehrere Tausend Euro betragen. Am Arbeitsplatz gibt es also viele Gründe warum Sie eine entsprechende Rechtsschutzversicherung benötigen, um in keine Kostenfalle zu treten. Wir zeigen Ihnen nachfolgend, was Rechtsschutz eigentlich bedeutet und welche weiteren Gründe dafür sprechen, eine solche Absicherung abzuschließen.
Was ist eine Rechtsschutzversicherung?
Als Rechtsschutzversicherung wird eine Versicherung verstanden, bei der der Versicherer berechtigte Rechte für die Rechtsinteressen des Versicherungsnehmers geltend macht, der sich verpflichtet, hierfür eine Prämie in individuell unterschiedlicher Höhe zu zahlen, dies gilt in jedem Fall des Rechtsschutzes. Wie die meisten Rechtsschutzversicherungen deckt die Police in der Regel Rechts- und Gerichtskosten, Sachverständigenhonorare und gegebenenfalls Gegenparteiengebühren ab. Garantieurlaub oder Mutterschaftsurlaub, wenn Ihnen Lohn oder Urlaubsgeld fehlt oder ein Arbeitszeugnis falsch oder unvollständig ist. Dennoch ist jeder Fall erst über eine Kostenzusage verbindlich geregelt.
Darum ist eine Arbeitsrechtsschutzversicherung sinnvoll
Ob Sie bei der Arbeit Rechtsschutz brauchen, hängt natürlich davon ab, wie wahrscheinlich Sie einen Streit mit dem Arbeitgeber einschätzen, kann aber im schlimmsten Fall sehr hilfreich sein. dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehen, um den Streit zu bekämpfen. Auf der anderen Seite hat das Arbeitsrecht eine Besonderheit: Selbst wenn der Fall gewonnen wird, trägt jeder seine Prozesskosten selbst, die einen Teil der möglichen Entschädigung verbrauchen können. Nichtsdestoweniger sprechen folgende Gründe für den Abschluss einer solchen Absicherung:
- Ein Streit mit dem Arbeitgeber verursacht Kosten – die Rechtsschutzversicherung kann diese erheblich reduzieren.
- Du hast meistens nicht nur diese Form der Rechtsschutzversicherung, sondern gleich das Komplettpaket mit Verkehrs- und Vertragsrecht inkludiert.
Wichtiger Hinweis: Die Gewerkschaftsmitglieder haben häufig eine Versicherung in der Arbeitsversicherung.
Was sind Fälle für die Arbeitsrechtschutzversicherung?
Nicht immer greift die Rechtsschutzversicherung. In folgenden Fällen ist jedoch meist eine Abdeckung vorhanden:
- Abmahnungen,
- Kündigungen und Abfindungen,
- ausbleibende Gehälter sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld,
- die Vergütung von geleisteten Überstunden,
- Streit rund um das Arbeitszeugnis oder andere Arbeitspapiere sowie
- Jugend- und Mutterschutz.