Ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?
Mithilfe einer Rechtsschutzversicherung schützen Sie sich vor Kosten, welche bei Rechtsstreitigkeiten auftreten. Bei einer Rechtsschutzversicherung müssen Sie beachten, dass bei folgenden Ereignissen ein beschränkter Schutz vorliegt:
- Scheidung
- Rechtsstreitigkeiten beim Hausbau
- Streitigkeiten bei der Baufinanzierung
- Wenn Sie als Anleger nicht richtig beraten worden sind.
Trotz dieser Einschränkungen sollten Sie trotzdem mit dem Gedanken spielen, eine Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen. Diese wird für Sie nützlich sein, wenn folgende Vorfälle vorliegen:
- Wenn Sie in der Social Media Agentur oder in einem anderen Unternehmen ein schlechtes Arbeitszeugnis ausgestellt bekommen
- Wenn man Ihnen mit einer Kündigung droht
- Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug regelmäßig zur Arbeit fahren
- Wenn es zu Rechtsproblemen in Ihren Versicherungen kommt
- Wenn Sie Streit mit Ihrem Vermieter haben
Das müssen Sie bei Vertragsabschluss einer Rechtsschutzversicherung beachten
Sofern Sie Rechtsstreitigkeiten haben, welche vor Vertragsabschluss einer Rechtsschutzversicherung eintreten, profitieren Sie nicht vom Versicherungsschutz. Daher sollten Sie eine Rechtsschutzversicherung so schnell wie möglich abschließen.
In welchen Fällen sind Sie von der Rechtsschutzversicherung geschützt?
Sollte es zu Rechtsstreitigkeiten kommen, zahlt die Versicherung alle Gebühren. Selbst wenn Sie aufgrund von Rechtsstreitigkeiten zu einem ausländischen Gericht gehen müssen, werden die Kosten für Sie übernommen. Die Höhe der Kosten, welche die Versicherung für Sie übernehmen wird, sind im Versicherungsvertrag bestimmt. Wenn Sie einen Vertrag für eine Rechtsschutzversicherung abschließen, sollte die zu deckende Versicherungssumme bei mindestens 300.000 Euro liegen.
Die Wartezeiten
Bevor Sie einen Vertrag für eine Rechtsschutzversicherung abschließen, sollten Sie die Wartezeit berücksichtigen. Diese liegt bei drei Monaten. Es gibt Versicherer, welche auf eine Wartezeit von mindestens sechs Monaten bestehen.
Lohnt sich jetzt der Vertragsabschluss einer Rechtsschutzversicherung?
Es gibt bestimmt viele andere Menschen in Ihrem Umfeld, welche eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Sie müssen eigenständig entscheiden, ob Sie eine solche Versicherung brauchen. Es gibt viele Menschen, die Versicherungen abschließen, welche sie nicht brauchen. Eine Versicherung kostet Geld. Fragen Sie sich lieber zweimal, ob Sie eine solche Versicherung brauchen. Wichtig ist auch, dass diese Versicherung Sie in vielen Bereichen schützt. Schauen Sie sich das Angebot von diesen Versicherungen in Ruhe an. Es gibt unterschiedliche Tarife, Leistungen und Gebühren.