Muss ich wirklich versichert sein?
Recht haben und Recht kriegen sind zwei paar Schuhe, die man sich manchmal nicht anziehen möchte. Die Hausrat- und Haftpflichtversicherung zählen soweit zu den wichtigsten Versicherungen, die jeder unbedingt haben sollte. Dennoch ist eine Rechtsschutzversicherung je nach persönlicher Lebenslage durchaus sinnvoll. Nicht umsonst zählt sie zu den am weitesten verbreiteten freiwilligen Policen. Dank dieses Schutzes können viele Verbraucher ihr Recht durchsetzen und sich einiges an Kosten sparen. Sind Sie im Übrigen noch auf der Suche nach einer Rechtsberatung, so können Sie sich auf derra.eu informieren.
Das passiert mir doch nicht
Das ist wohl ein Trugschluss- schließlich kann es jedem passieren, sich gegen die Forderungen und Beschuldigungen anderer zu Wehr setzen zu müssen, allein wenn es darum geht, den eigenen Geldbeutel zu schützen. Gerichtsprozesskosten oder auch schon die Kosten für eine Beratung durch einen Anwalt können viele Menschen abschrecken. Ihr eigenes Recht können Sie jedoch mit guten Chancen erfolgreich erstreiten. Im Zweifelsfall können sich viele Menschen einen juristischen Kamp aber nicht leisten und verzichten auf diesen.
Eine gute Versicherung schont aber nicht nur Ihre Haushaltsfinanzen, sondern minimiert auch die Sorgen um die eigene finanzielle Existenz. Sollten Sie in einem konkreten Fall Klage vor einreichen, prüft Ihre Rechtsschutzversicherung vor einer Zusage der Kostenübernahme die Erfolgsaussichten im Prozess und geht mit Ihnen alle rechtlichen Möglichkeiten durch.
Gehöre ich zur Risikogruppe?
Ob sich eine Rechtsschutzversicherung im Einzelfall lohnt, hängt vom Persönlichkeitstyp, der möglichen Zuordnung zu einer Risikogruppe, dem Einkommen und der Familiengröße ab. Wer vorüberwiegend gerne sein Recht anfechtet, profitiert am stärksten von der dieser Versicherung. Die Rechtsgebiete umfassen insbesondere das Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Wohneigentums- und Mietrecht. Lohnen kann sich eine Versicherung in einem jeweiligen Rechtsgebiet daher für all diejenigen, die dort ein besonders hohes Risiko tragen.
- Gruppe Verkehrsrecht: Sollten Sie besonders häufig mit dem Auto unterwegs sein und einen eher lockeren Fahrstil haben- bzw. eher zu Verkehrsübertretungen neigen, tragen Sie ein erhöhtes Risiko, bei einem Begehen in einen Rechtsstreit verwickelt zu werden.
- Gruppe Miet- und Wohneigentumsrecht: Zu einem Streit zwischen Mieter und Vermieter kann es sehr schnell kommen. Oft sind sich bei einem Auszug einer Wohnung beide Parteien nicht wirklich darüber einig, wer beispielsweise für eventuelle Schäden aufkommen soll. Wer bereits entsprechende Rechtsstreitigkeiten der Nachbarn kennt, kann am meisten von einer Mietrechtsschutzversicherung profitieren.
- Gruppe Arbeitsrecht: Viele wissen nicht, dass im Arbeitsrecht die Kosten für einen Rechtsstreit mit dem Arbeitgeber in der ersten Instanz selbst getragen werden müssen. Auch wenn man Recht bekommt. Oder wenn Sie in einer Branche arbeiten, die ein höheres Kündigungsrisiko besitzt ist der Baustein Berufsrechtsschutz für viele Arbeitnehmer mehr als sinnvoll